Führung in Krisenzeiten – Aufbau einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur

VUCA – das bekannte Buzzword aus dem Jahr 2019 – ist eingetreten: die Wirtschaft und Unternehmen wurden von der Corona Krise überrascht. Keiner hat Gewissheit darüber, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen die Krise unmittelbar auf das eigene Unternehmen mit sich zieht.
Wussten Sie, dass sich das Wort "Krise" im Chinesischen aus den Zeichen 危 (wēi) und 机(jī) zusammensetzt? Sie bedeuten „Gefahr“ und „Chance“.
Mit Sicherheit lässt sich sagen, dass die aktuelle Corona Krise in nahezu jedem Unternehmen zu Veränderungen führen.
Knut Alicke von McKinsey hat es schon richtig formuliert, als er sagte: „Jetzt wird man gezwungen, über neue Strukturen nachzudenken“. So haben Unternehmen Vorsichtsmaßnahmen eingeleitet – für viele Arbeitnehmer ist die lang ersehnte Möglichkeit nach dem flexiblen Arbeiten aus dem Homeoffice endlich eingetreten.
Um sich der Chancen bewusst zu werden, hilft ein Blick auf die Ausgangslage:
Deutsche Unternehmen zeigen ihren Schwachpunkt bei dem Weg in die Digitalisierung. Vielleicht sind Sie schon in der Vergangenheit über diese Aussagen gestolpert: „Warum neue Tools, wenn die alten auch ihren Zweck erfüllen?“, oder: „Unsere Branche ist noch nicht so stark betroffen.". Doch aufgrund der aktuellen Situation werden wir ein Stück weit zur Neuorganisation unserer Arbeitswelt und der Digitalisierung gezwungen. Nutzen Sie daher die Ausgangslage als Chance, um bestehende Werte und Strukturen Ihrer Organisation auf Zukunftsfähigkeit zu hinterfragen.
Wir haben Ihnen einige Chancen der aktuellen Krise zusammengefasst, um gemeinsam mit Ihrem Team trotz Krise zusammenzuwachsen und das Beste aus der angespannten Situation herauszuholen.
Investieren Sie jetzt in den Vertrauensaufbau – Sie können die aktuelle Situation als Führungskraft nutzen und beweisen, dass Sie Ihren Mitarbeitern blind und vollumfänglich vertrauen. Geben Sie Freiraum! Fördern Sie individuelles und flexibles Arbeiten. Kommunizieren Sie klar Ihren persönlichen Erwartungshorizont in Bezug auf wichtige arbeitsrelevante Angelegenheiten – z.B. Erreichbarkeit, Deadlines und Aufgaben. Geben Sie genügend Gestaltungsspielraum, damit Aufgaben individuell umgesetzt werden können.
Positives Denken mit dem richtigen Mindset - Positive Stimmung im Team führt bekanntlich zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Chance, um ihrem Team Anerkennung und Wertschätzung für ihre Loyalität und den täglichen Einsatz entgegenzubringen. Für den ein oder anderen Arbeitnehmer ergeben sich Herausforderungen bei der Arbeit im Home-Office. Motivieren und bestärken Sie Ihr Team, in dem Sie aufmerksam sind, sich nach dem Wohlbefinden der Teammitglieder erkunden und Dankbarkeit zeigen. Bestärken Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl durch virtuelle Meetings und punktuell gesetzten Teamentwicklungsmaßnahmen.
Mitarbeiter befähigen durch Empowerment - Vertrauen Sie auf die Fähigkeiten und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter und nutzen Sie den Umschwung, um Entscheidungsspielraum zu geben. Für den Mitarbeiter ergibt sich dadurch mehr Sinn hinter den eigenen Aufgaben und die Führungskraft erhält mehr Zeit, sich um strategische Angelegenheiten zu kümmern.
Die Krise als Schub in die Digitalisierung verstehen - Werden Sie nicht müde, neue Tools auszuprobieren, neue agile Arbeitsmethoden zu entwickeln, in die IT-Infrastruktur zu investieren, mobile Geräte zur Verfügung stellen und digitale Kanäle zu nutzen. Zeigen Sie den Mitarbeitern den Mehrwert hinter der Veränderung: Kostensenkung, Effizienzsteigerung, Automatisierung, usw.
Sie haben Schwierigkeiten bei dem Change zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur, oder der digitalen Transformation? Sie haben sich bereits für ein neues Tool entschieden, wissen aber nicht wie sie es einführen sollen?
Die KriCon GmbH hat durch zahlreiche Projekte Erfahrung im Coaching und Training von Führungspersönlichkeiten und hilft Ihnen gerne, Ihre Veränderungsvorhaben nachhaltig umzusetzen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein unverbindliches (und kurzes) Strategiegespräch.
Jetzt unverbindliches
Strategiegespräch
vereinbaren
Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute,
Ihr Andreas Kriwan.
PS: Change ist immer auch eine Chance, die Sie jederzeit nutzen können. Also melden Sie sich noch heute!