Bedürfnisorientierter Wandel – Change Projekte erfolgreich durchführen

Change, oder zu Deutsch Wandel, ist für viele Unternehmen ein spannendes und nicht leicht zu meisterndes Unterfangen. Damit Veränderungsvorhaben erfolgreich umgesetzt werden, betrachten Unternehmen in der Regel drei verschiedene Dimensionen: Strategie, Prozesse und Kultur.
Bei dem Großteil von Artikeln, die wir im Zusammenhang mit Change-Prozessen zu lesen bekommen, sticht vor allem eine Meinung deutlich heraus: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Bekannt ist aber auch, dass trotzdem etwa zwei Drittel aller Change-Prozesse scheitern. Die Gründe hierfür sind ebenso komplex wie Veränderungsvorhaben selbst (Mutaree, 2018).
Kommunikation als zentrale Herausforderung bei Veränderungsvorhaben
Die Kommunikation zwischen Management und Mitarbeiter ist für das Gelingen von Veränderungsvorhaben ein zentraler Erfolgsfaktor und stellt in Projekten eine große Herausforderung dar. Wird die Kommunikation vernachlässigt und relevante Informationen verspätet und unklar weitergegeben, sind Ziele und Absichten der geplanten Change-Maßnahmen für die Belegschaft unverständlich.
Ängste und Widerstand sind Folgen, wenn beteiligte Akteure nicht in den Change-Prozess integriert werden.
Die Frage ist: Wie sieht ein Change-Modell aus, das sich an den Bedürfnissen der Beteiligten orientiert, damit Veränderungsziele nicht nur geplant, sondern auch erfolgreich erreicht werden?
Unser Change Modell
Wir haben durch unsere Expertise und mit der Zusammenarbeit mit Führungspersönlichkeiten in Unternehmen, Organisationen und Behörden festgestellt, dass eine erfolgreiche Veränderung unmittelbar mit den Bedürfnissen (z.B. Autonomie, Sicherheit) der beteiligten Personen einhergeht: Je mehr Bedürfnisse berücksichtigt werden, desto erfolgreicher werden Veränderungen umsetzt. Mit leistungsstarken, begeisterten und motivierten Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen effizienter meistern.
Unser 180-Grad-Change Modell befasst sich deshalb mit dem Zusammenspiel von Organisation, Führung und Personal und stellt die Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Das Modell basiert auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und fasst relevante Change Management Modelle zusammen.
Wir helfen Ihnen
Was verbirgt sich genau hinter unserem Ansatz? Sie sind auf der Suche nach einer Change Management Beratung, weil Sie vor einem Veränderungsprojekt stehen, das für Ihr Unternehmen erfolgsentscheidend ist, um es fit für die Zukunft zu machen?
Wir helfen Ihnen gerne bei der zielorientierten Umsetzung. Vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein unverbindliches (und kurzes) Strategiegespräch.
Jetzt unverbindliches
Strategiegespräch
vereinbaren
Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute,
Ihr Andreas Kriwan.
PS: Im Rahmen meiner Masterarbeit konnte ich die Effektivität des 180-Grad Changemodells validieren und im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung überprüfen.
Quelle: Muratee (2018/2019): Nur 23 Prozent aller Change-Projekte sind erfolgreich, Change-Fitness-Studie 2018/2019, Wiesbaden.