Wissenswert

Wir begeistern uns für die Themen Leadership, Agile Organisation, Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Selbstführung. Auf unserem Blog kommen zu den Themenbereichen immer wieder neue Artikel online.

Schon in unseren Podcast reingehört? Jetzt reinhören...

Kann ein positiver Nutzen aus schwierigen Zeiten generiert werden? ... es liegt an Ihnen, bleiben Sie daher mit uns informiert.


Sie wollen wissen, wie Sie stärker als Vorbild führen können? Und Sie wollen ebenfalls wissen, welche Konsequenzen das für Sie und Ihr Team haben wird?

weiterlesen...


Sie wollen wissen, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter um 300% oder mehr steigern können?

Dann ist dieser Blog-Artikel genau das Richtige für Sie.

weiterlesen...


Kennen Sie diese Situation?

Sie setzen sich ein Ziel, privat oder beruflich, und merken nach einiger Zeit, dass Sie Ihr Ziel aus den Augen verloren haben oder es Ihnen gar nicht mehr so genial wie damals vorkommt, als Sie es sich gesetzt hatten? Dann sind Sie eine:r von Vielen!

Wie können Sie das in Zukunft verändern?

Wie können Sie sich bis zur und vielleicht sogar über die Zielerreichung hinaus motiviert halten?

Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach

weiterlesen...


Viele von uns haben den Begriff bestimmt schon mal gehört und haben sich gefragt, was sich eigentlich hinter dem Begriff der agilen Organisation verbirgt. Es geht um einerseits zeitgemäße Mitarbeiterführung, um die Nähe zum Kunden und um moderne Arbeitskultur, in der sich Mitarbeiter wohlfühlen.

Vielleicht habt ihr schon einmal von modernen Arbeitsmethoden wie Design Thinking oder Scrum gehört. Sie alle verbindet der Gedanke der Agilität.

weiterlesen...


Eine Unternehmenskultur kann die Organisation zu Spitzenleistungen befähigen oder diese bis zum Stillstand lähmen. Die Kultur kann motivierend, wertschätzend, aktivierend sein, genau das Gegenteil oder irgendwo dazwischen. Eine Frage, die sich hier aufdrängt, ist: Was ist Unternehmenskultur?

weiterlesen...


Kennen Sie das auch? Sie haben einen großen Stapel von 1.000.000 Aufgaben vor sich liegen, trotzdem finden Sie sich immer wieder auf Facebook „rum scrollen“ oder andere unwichtige Dinge erledigen? Irgendwie kommen Sie nicht dazu, die wirklich wichtigen Dinge zu tun? Und wenn, dann schweifen Ihre Gedanken sofort wieder ab zu anderen Sachen, die Sie jetzt „viel dringender“ erledigen sollten?

Ich werde immer wieder von meinen Kunden gefragt, wie sie fokussiert arbeiten können und nicht ständig abgelenkt werden. Und wie sich die eigenen Gedanken fokussieren lassen. Dazu stelle ich hier eine geniale Technik vor.

weiterlesen...


Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter in einem modernen Arbeitsumfeld selbstorganisiert und eigenverantwortlich arbeiten? Sie möchten wissen, was in agilen Teams beachtet werden muss?

Mithilfe agiler Arbeitstechniken können moderne Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen. Durch die Auflösung eingefahrener Strukturen und das Neudenken alter Prozesse finden ganze Abteilungen zu neuer Effizienz und erreichen ihre Ziele ohne vorprogrammierte Frustration.

weiterlesen...


Kennen Sie das? Sie haben das Gefühl, dass es einen unausgesprochenen Konflikt oder ein Problem in Ihrem Team gibt, welcher die Leistungen negativ beeinflusst.

Sie bemerken, dass die Stimmung seit Tagen, Wochen oder gar Monaten angespannt ist. Wenn Sie dann genauer nachfragen, was los ist und ob es ein Problem gibt, kommt immer die gleiche Antwort:

„Es ist nichts, alles läuft gut“.

Die aktuelle Stimmung und Situation spitzt sich weiter zu. Ihnen fehlt die Zeit, jedes einzelne Teammitglied in einem Vieraugengespräch zu dem vermeintlichen Problem zu befragen.

weiterlesen...


Beim Segeln wird vor dem Lossegeln ein Ziel in der Ferne gesetzt. Das Ziel ist, dieses so effektiv und effizient wie möglich zu erreichen. Hierbei ist das Schiff und die Crew sehr stark von den Naturgewalten abhängig. Umgebungsbedingungen ändern sich permanent. Es gibt Rahmenbedingen (Seerecht, Naturgesetze, Kommandos, Ausweichregeln, Gesetze, …), an die sich alle halten. Je besser die Mannschaft auf die aktuelle Situation reagiert und künftige Ereignisse im Auge behält, desto schneller kann das Ziel erreicht werden. Und je besser Führungsaufgaben wahrgenommen werden, desto motivierter ist die Mannschaft. Daher haben wir bei der KriCon GmbH das Segeln als Markenbild gewählt. Die Analogie zum Segeln passt unserer Meinung perfekt zum Thema.

weiterlesen...


Die Freitagsfrage mit Andreas Kriwan ist ein Erfahrungsbericht, der Ihnen dabei helfen soll, Mut in der Krise zu fassen. Die Videoreihe bietet einen Einblick in unser Unternehmen und wie wir bisher mit der Covid-19 Krise umgegangen sind. Es lassen sich Praxistipps und Lösungsansätze ableiten; soll aber auch Anlass zu Inspiration, Denkanstößen und zur Reflexion geben.

Anlass hierfür gibt ein Interview, in dem unser Geschäftsführer, Andreas Kriwan, im vergangenen Juni über die Führung seines Unternehmens während der Corona-Krise gesprochen hat. Es geht um Führungsqualitäten und Zusammenarbeit.

weiterlesen...


VUCA – das bekannte Buzzword aus dem Jahr 2019 – ist eingetreten: die Wirtschaft und Unternehmen wurden von der Corona Krise überrascht. Keiner hat Gewissheit darüber, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen die Krise unmittelbar auf das eigene Unternehmen mit sich zieht.

Wussten Sie, dass sich das Wort "Krise" im Chinesischen aus den Zeichen 危 (wēi) und 机(jī) zusammensetzt? Sie bedeuten „Gefahr“ und „Chance“.

weiterlesen...


Change, oder zu Deutsch Wandel, ist für viele Unternehmen ein spannendes und nicht leicht zu meisterndes Unterfangen. Damit Veränderungsvorhaben erfolgreich umgesetzt werden, betrachten Unternehmen in der Regel drei verschiedene Dimensionen: Strategie, Prozesse und Kultur.

Bei dem Großteil von Artikeln, die wir im Zusammenhang mit Change-Prozessen zu lesen bekommen, sticht vor allem eine Meinung deutlich heraus: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Bekannt ist aber auch, dass trotzdem etwa zwei Drittel aller Change-Prozesse scheitern. Die Gründe hierfür sind ebenso komplex wie Veränderungsvorhaben selbst (Mutaree, 2018).

weiterlesen...


Sie fragen sich, was Segelschiffe oder vielmehr das Segeln mit einer zeitgemäßen Unternehmensberatung zu tun hat?

Es gibt da mehr Gemeinsamkeiten als Sie vermuten.

In beiden Welten geht es darum, Ziele zu erreichen, wenn man es gut macht, so kann man Strömungen nutzen, natürliche Energien, wie den Wind, als Antrieb verwenden. Ein solcher Weg wird aber immer auch von Kompetenzen der Mannschaft, dem Steuerungsvermögen des Kapitäns und von äußeren Einflüssen bestimmt, die es zu nutzen oder zu kompensieren gilt.

weiterlesen...